VPS 2025/26
17./18. Oktober 2025
28./29. November 2025
10./11. April 2026
29. /30. Mai 2026
Kosten
Standardpreis komplettes Seminar 400 ,-
Student*innenpreis komplettes Seminar 250,-
Standardpreis ein Wochenende (Fr/Sa) 120.-
Student*innenpreis ein Wochenende (Fr/Sa) 75,-
Jacques Lacan, Seminar III,
Die Psychosen
A R G U M E N T
von Elisabeth Müllner
„Wenn der Neurotiker die Sprache bewohnt, dann wird der Psychotiker bewohnt, besessen von der Sprache“.1
Mit diesem Zitat wird Lacans Fokus, auf die Sprache als solche, deutlich. Sein Seminar III, das er in den Jahren 1955 und 1956 abhält, stellt in radikaler Weise einen Bruch dar, und zwar einen Bruch mit dem bis dahin vorherrschendem psychiatrischen und psychoanalytischen Verständnis von Psychosen. Diese galten in der Psychiatrie als eine hauptsächlich biologisch bedingte und von der Normalität abweichende Ansammlung von Verhaltensauffälligkeiten und in der damaligen Psychoanalyse als unbehandelbar.
Lacan verlässt den Standpunkt der Normalität als Referenzrahmen und der Psychose als Defizit und wählt einen fundamental anderen Ansatz. Jede klinische Struktur, Neurose, Psychose, Perversion, basiert auf bestimmten sprachlichen Mechanismen. Und es ist das Register des Sprechens, das den ganzen Reichtum der Phänomenologie der Psychose erzeugt. (2)
[…]
zum ganzen Argument